Back to All Events

Bad Lemons Project


  • BBA Bavaria Ballet Academy Sonnenstr. 7, first floor München Deutschland (map)

Driven by the belief that professional dance artists need access to continuous high-quality, affordable training, a meeting space, and shared experiences Bad Lemons Project offers professional training, training exchange, and research projects in Munich, Germany.

+++ english below +++

In meiner Klasse ist Identität der Puls, der uns trägt: Wie zeigt sich das Eigene im Körper, wie prägen Stärken und Verletzlichkeiten die Bewegung, und wie können sie in künstlerischen Ausdruck verwandelt werden?

Ich führe die Gruppe durch ein somatisches Warm-up, technische Erkundungen und improvisatorische Reisen. Mich fasziniert der Dialog zwischen Wahrnehmung und Psychologie, zwischen innerem Erleben und äußerer Form – ein Raum, in dem sich persönliche Bewegungssprachen entfalten können.

Für mich geht es nicht darum, Technik zu perfektionieren, sondern eine Haltung zu entwickeln: den Körper als Resonanzraum für Bilder, Erinnerungen und Qualitäten zu erfahren, die uns prägen. Am Ende verweben sich Werkzeuge und Identität, Präzision und Verletzlichkeit – zu einer Praxis, in der künstlerischer Ausdruck und Selbsterfahrung untrennbar verbunden sind.

15% Öffnen – physisch und psychisch
Ein bewusstes Ankommen, das Körper, Atem und Wahrnehmung weckt.

20% Werkzeuge & Technik
Alignment, Balance und physische Prinzipien – als Grundlage für Freiheit und Klarheit.

40% Identität & Exploration
Aufgaben, die persönliche Stärken, Schwächen und Eigenheiten befragen. Technik wird ins Eigene übersetzt, eine individuelle Bewegungssprache sichtbar gemacht.

25% Improvisatorische Reise & Integration
Vertiefen und Zusammenführen: Identität und Präzision verweben sich, Resonanz entsteht im geteilten Raum.

EN

In my class, identity is the pulse that guides us: How does the self reveal itself through the body, how do strengths and vulnerabilities shape movement, and how can they be transformed into artistic expression?

I guide the group through a somatic warm-up, technical explorations, and improvisational journeys. What fascinates me is the dialogue between awareness and psychology, between inner sensation and outer form — a landscape where each dancer’s unique language can unfold.

For me, this class is not about mastering technique but about cultivating an attitude: the body as a resonance chamber for images, memories, and qualities that define who we are. In the end, tools and identity, precision and fragility merge into a practice where artistic expression and self-discovery become inseparable.

15% Opening – physical and mental
Arriving with awareness, awakening body, breath, and perception.

20% Tools & Technique
Alignment, balance, and principles – serving as a ground for clarity and freedom.

40% Identity & Exploration
Tasks that question strengths, weaknesses, and individuality. Technique is translated into the personal, a unique movement language begins to emerge.

25% Improvisational Journey & Integration
Deepening and weaving together: precision and identity merge, resonating within the shared space.

Previous
Previous
6 October

TANZZEIT

Next
Next
13 October

TANZZEIT